Archiv 2020

Was wir tun (können)

Was braucht es jetzt, und was kann eine Kirchengemeinde (und auch das Dekanat) leisten?

Diese Frage taucht in diesen Tagen immer wieder einmal auf. Eine Entscheidung war, den Gottesdienst nicht abzusagen. Anderes wird in einer Arbeitsgruppe im Dekanat überlegt.

Und hier haben wir uns überlegt: vielleicht gibt es Menschen, die z.B. nun Sorge haben, zum Einkaufen zu gehen. Oder zur Apotheke. Und es ist niemand da, keine Kinder, keine Nachbarn, Bekannte..., der das übernehmen kann. Darum haben wir alle Gemeindeglieder ab 75 mit einer Karte angeschrieben.

Wenn Sie da also Unterstützung beim Einkaufen brauche, rufen Sie im Pfarramt an: 08071/8690... Und wenn Sie eine gute Idee haben, wo unsere Gemeinde noch etwas tun kann, dann auch.

Peter Peischl

Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen, woher kommt mir Hilfe (Ps 121)

Berg
Bildrechte pp

Derzeit beschäftigt uns eine Virus-Erkrankung und ihre Folgen. Und man macht sich viele Gedanken, wie die Ausbreitung verlangsamt werden kann. Im Dekanat gibt es auch eine Planungsgruppe, weil natürlich auch unsere Gemeinden, Werke und Dienste betroffen sind von den Folgen.

Bei aller Aktivität und Sorge wegen dieser Situation und dem Gefühl der Bedrohung, und und und - was heißt das dann mit Blick auf Gott, auf das Kreuz Jesu...? Auch, wenn mancher das vielleicht für eine "doofe Frage" hält, ein paar Gedanken.

+ + + ab 18.3. abgesagt + + + 25 Jahre ökumenische Exerzitien im Alltag: ab 4.3., St. Konrad

Maria von Magdala:  „Dem Leben begegnen“

Mit nur einer Bibelstelle aus dem Johannesevangelium 20, 1 – 18 wollen wir diesmal durch die Fastenzeit auf Ostern zugehen. Was wurde nicht schon alles über und von ihr gesagt und dabei steht sie im Zentrum unseres Glaubens als Zeugin der Auferstehung.

Offenes Singen am 23.2.

Wenn der Fasching in die Zielgerade geht, treffen wir uns zum Singen. Am Sonntag, 23.2. um 17.00 Uhr im Gemeindehaus Wasserburg (Surauer Str. 3). Renate Herke bzw. Irene Kränzlein moderieren, und Pfr. Peischl wird sein Akkordeon mitbringen. Herzliche Einladung!

Mal sehen, wie weit die musikalische Bandbreite diesmal geht. Von ernst und tief bis fröhlich und lustig?

Nur nebenbei: letzteres findet sich übrigens durchaus in unseren Gesangbüchern. Viele Lieder mit dreier-Takten (3/4, 6/8 u.ä.) haben Melodien, zu denen die Menschen auch (mit anderem Text) getanz haben!

Mahnwache für Opfer von Hanau: Freitag, 21.2.2020, 18.00 Uhr, Marienplatz

Wegen der Toten von Hanau wird es heute eine Mahnwache geben.

Termin: Freitag, 21.2.2020, 18.00 Uhr, Marienplatz Wasserburg. Bitte selbst Kerzen mitbringen.

Soweit ich weiß, ist die Aktion "Wasserburg bunt" beteiligt. An dieser Aktion macht auch unsere Kirchengemeinde mit. Und das ganze ist - in Wahlkampfzeiten vielleicht deutlich zu betonen - überparteilich, überkonfessionell, egal welcher Herkunft, Hautfarbe oder Geschlecht...

Peter Peischl