Archiv 2020
Kurzandachten zum Anhören für Ostern und die Osterwoche (und mehr)
Auch an Ostern und in der Osterwoche wollen wir unsere Kurzandachten fortsetzten. Wie es nach dem 19.4. weitergeht, ist derzeit noch nicht geklärt. Darum ist im Terminkalender erst einmal bis zu diesem Termin alles abgesagt. Nach der Video-Dienstbesprechung werden wir die neue Entwicklung einarbeiten, die Kirchen sind hierbei im Gespräch mit staatlichen Institutionen.
Sonntag, 19.4.2020 (Jes 40, Sonntag Quasimodogeniti, "Wie die neugeborenen Kinder") - Holger Möller
Was alles geht...
Inzwischen gibt es ganz viele Initiativen und Projekte, die mit unserer jetzigen Situation ganz unterschiedlich und kreativ umgehen. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit hier ein paar Links, für geist(l)iche Nahrung und anderes mehr:
Vom 29.3. gibt es hier aus der Stiftung Attl einen ökumenischen Gottesdienst mit Pfr. Möller u.a.
Bei Radio Regenbogen aus Rosenheim gibt es hier ein "Wort für den Tag".
Kinder backen den Großeltern einen Kuchen und stellen ihn mit ein paar Bildern aus dem Wohnort vor die Türe. Und dann wird angerufen: Oma, Opa, wir gehen jetzt dahin zum Kaffeetrinken mit Kuchen...
Es wird sicher noch einiges dazukommen...
Peter Peischl
Kurzandachten zum Anhören in der Karwoche
Wenn es auch mit den Gottesdiensten derzeit nicht geht - vielleicht ist eine kleine Andacht ein wenig Ersatz?
Karsamstag, 11.4.2020 - Cordula Zellfelder
Abendmahl, Gründonnerstag, Karfreitag, Ostern...
In diesen Tagen fehlt manches in unseren Kirchen. Gottesdienste, Osternacht, Abendmahl...
Mancher, manchem fehlt gerade auch die Gemeinschaft am Tisch des Herrn. In unserer Kirche gibt es den Gedanken, auch mit dem Abendmahl auszusetzten, bis - ja, bis wann? Andere überlegen, ob man in an einer Abendmahlsfeier im Fernsehen mitfeiert, vielleicht auch mit Wein (oder Traubensaft) und Brot, die dann in der Familie herumgehen. Ungewohnt...
Wenn Ihnen das Glockenläuten unserer Kirche fehlt...
... haben wir etwas für Sie. Wenn Sie unten klicken, können Sie die Glocken unserer Christuskirche hören - wenn auch nicht in voller Lautstärke. Dafür aber auch, wenn der Wind ungünstig steht oder in den verschiedenen Orten unserer gut 300 km²-Gemeinde. Der normale Stundenschlag ist übrigens nicht abgestellt.
Gemeinsames ökumenisches Mittagsgebet - und abendliches Balkonsingen
Mittags um zwölf Uhr läuten die Glocken aller Kirchen und aller Konfessionen. Sie tun das auch sonst jeden Tag. Aber in Zeiten, in denen aus Ansteckungsgründen die Gottesdienste in den Kirchen ausfallen müssen, haben sie eine besondere Bedeutung: Sie machen einen gemeinsamen täglichen Gottesdienst aller Christen möglich:
Die (Mit-)Glieder der Kirche Jesu Christi vereinen sich im Gebet.
Sie können erleben, was Kirche verkündet: Was auch immer geschieht; wir bleiben verbunden, gehalten und getragen in der Gemeinschaft durch Christus.
Möglicher Ablauf:
Wenn mittags um 12 Uhr die Glocken läuten, nimmt dir etwas Zeit. Bringe vor Gott, was dich bewegt. Du kannst beten: Guter Gott, vieles kann ich nicht in Worte fassen. Aber du weißt es. Ich lege es in die Worte hinein, die dein Sohn Jesus uns zu beten gelehrt hat:
Und wer eher etwas für den Abend sucht: wie wäre es mit "Balkonsingen"? Hier sind die Infos dazu.
abgesagt: Vortrag und Diskussion: Prostitution und Frauenhandel
Diese Veranstaltung wurde wegen der aktuellen Entwicklung abgesagt.
Dieser Vortrag findet im Rahmen einer Ausstellung und Veranstaltungsreihe des Landratsamtes Rosenheim statt. Anlass ist der Weltfrauentag 2020.
Weitere Informationen zu "Frauen zwischen Verhüllung und Enthüllung" gibt es hier.
Juliane von Krause referiert und anschließend kommt hoffentlich eine gute Diskussion zu diesem schierigen und heiklen Thema zu Gange.
+ + + Alle Gottesdienste und Veranstaltungen sind abgesagt + + +
Ab sofort sind alle Gottesdienste und Veranstaltungen in unserer Kirchengemeinde abgesagt. Die Situation (und damit die Möglichkeit einer Ansteckung) erfordert diesen Schritt.
Dafür ist unsere Kirche nun offen, für Gebet und Andacht - und allein.
Und über das Telefon sind Pfarrerin Zellfelder (08071/8690), Pfarrer Möller (Tel. 08071/71382 oder 08071/5975181) und Pfarrer Peischl (08071/5259840) erreichbar.
Hinweis: im Terminkalender unserer Gemeinde sind noch nicht alle Gottesdienste und Veranstaltungen geändert.